![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technisches Gymnasium |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mathematikaufgaben  |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| HOME | SCHULFORMEN | TECHNISCHES GYMNASIUM | | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HOME STARTSEITE - TG AKTUELLES TERMINE MINT FÄCHER ORGANISATION ARBEITSGEMEINSCHAFTEN PROJEKTWOCHEN WETTBEWERBE LINKS MATERIALIEN
KLASSEN-LOGIN |
Mathematikaufgaben zur Überprüfung des Vorwissens![]() Die folgenden Mathematikaufgaben können Sie auch als pdf-Datei herunterladen.
Zum Öffnen der Datei benötigen Sie den Acrobat Reader.
Schwierigkeitsstufen:
a: leicht b: notwendig c: erwünscht
![]() 01 Vereinfachen von Termen mit Klammern 02 Vereinfachen von Brüchen (Erweitern - Kürzen) 03 Addition ungleichnamiger Brüche (Hauptnenner) 04 Erkennen und Anwenden der Binomialformeln 05 Faktorisieren von Termen 06 Rechnen mit Potenzen 07 Division von Summen 08 Äquivalenzumformungen 09 Funktionen 10 Lösen von Gleichungssystemen mit zwei Variablen 11 Lösen von quadratischen Gleichungen 12 Anwenden des Satzes von Pythagoras 13 Anwenden des Strahlensatzes 14 Lösungen ![]() ![]()
![]() 01 Vereinfachen von Termen mit Klammern ![]() ![]() ![]()
![]() 02 Vereinfachen von Brüchen (Erweitern - Kürzen) ![]() ![]() ![]()
![]() 03 Addition ungleichnamiger Brüche (Hauptnenner) ![]() ![]() ![]()
![]() 04 Erkennen und Anwenden der Binomialformeln ![]() ![]() ![]()
![]() 05 Faktorisieren von Termen ![]() ![]() ![]()
![]() 06 Rechnen mit Potenzen ![]()
![]() ![]()
![]() 07 Division von Summen ![]() ![]() ![]()
![]() 08 Äquivalenzumformungen ![]()
![]() ![]()
![]() 09 Funktionen ![]() Graphische Darstellung von Geraden ![]() ![]()
![]() 10 Lösen von Gleichungssystemen mit zwei Variablen ![]() ![]() ![]()
![]() 11 Lösen von quadratischen Gleichungen ![]() ![]() ![]()
![]() 12 Anwenden des Satzes von Pythagoras ![]() ![]() ![]()
![]() 13 Anwenden des Strahlensatzes ![]() ![]() ![]()
![]() 14 Lösungen ![]() ![]() ![]()
Autor: Harry Wunschel Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2009 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© BBS I - Technik Kaiserslautern |