![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Berufe - Fachmann/frau für Systemgastronomie |
|||||||||||||||||||
Berufsbeschreibung  |
|||||||||||||||||||
| HOME | AUSBILDUNGSBERUFE | ERNÄHRUNG UND HAUSWIRTSCHAFT | FACHMANN/FRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE | | |||||||||||||||||||
HOME BERUFSBESCHREIBUNG INHALTE MATERIALIEN LEHRKRÄFTE KLASSEN AUSBILDUNGSBETRIEBE PROJEKTE TERMINE AKTUELLES |
Allgemeines:
Die Ausbildung zum Fachmann oder zur Fachfrau für Systemgastronomie dauert üblicherweise 3 Jahre. In der BBS I Kaiserslautern werden die Schüler im ersten und im zweiten Lehrjahr zusammen mit den Hotel- und Restaurantfachleuten unterrichtet, da die Lernfelder identisch sind. Im 3. Lehrjahr wird ein Wechsel der Schule notwendig, da die unterschiedlichen Lerninhalte ein Unterrichten in eigenen Fachklassen für Systemgastronomen erfordern. Zuständige Berufsschule für die Pfalz ist die BBS Technik II, Ludwigshafen, Tel.: 06 21 / 50 44 141
Aufgabengebiete:
Der Fachmann/ die Fachfrau für Systemgastronomie arbeitet nach der Ausbildung in sog. Gastronomieketten, z.B. Fast Food Restaurants, Motels, Autobahnraststätten. Möglich ist auch ein Einsatz in Hotelketten, etwa im Bereich Management. Je nach Position ist er/sie für die Qualitätssicherung, die Personalplanung und die Wirtschaftlichkeit zuständig.
Anforderungen:
Als Aufnahmevoraussetzung ist ein bestimmter Schulabschluss nicht erforderlich. Die Mehrzahl der Auszubildenden besitzt den Hauptschulabschluss oder den qualifizierten Sekundarabschluss I. Der relativ neue Beruf erfordert ebenso wie die anderen Gastronomieberufe Freude am Umgang mit Menschen. Die Bereitschaft zur Teamarbeit wird vorausgesetzt. Interesse am Organisieren und an betriebswirtschaftlichen Sachverhalten erleichtern das Einarbeiten in die Aufgabengebiete.
Prüfungen: Die praktische Zwischenprüfung findet zu Beginn des 2. Ausbildungsjahres statt, die theoretische und die praktische Abschlussprüfung nach dem 3. Ausbildungsjahr.
Weitere Informationen finden Sie hier...
![]()
Autor: Gabi Pfeifer-Keuthen Letzte Aktualisierung: 3. November 2014 |
|
|||||||||||||||||
© BBS I - Technik Kaiserslautern |