Besuch bei der KOB in Wolfstein – Ein interessanter Vormittag im Ausbildungszentrum
Autorin: Silke Briehl
Unsere Klasse BF 1 Ernährung hatte zusammen mit ihren LehrerInnen Frau Fischer und Herrn Fieser die Gelegenheit, das Ausbildungszentrum der Karl Otto Braun (KOB) Fabrik in Wolfstein zu besuchen. Die KOB ist ein renommiertes Unternehmen im Bereich der Verbandstoffe und bietet vielfältige Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten.
Der Besuch begann mit einem informativen Vortrag über die Geschichte, die Produktionsabläufe und die Bedeutung der KOB in der Medizin- und Verbandstoffbranche. Dabei erhielten wir spannende Einblicke in die Herstellung von hochwertigen Verbandsmaterialien, die weltweit genutzt werden
Nach dem Vortrag folgte ein interessantes Interview mit der Personalchefin Frau Hilker und Auszubildenden der KOB. Sie berichteten von ihrem Arbeitsalltag, den Herausforderungen und Chancen einer Ausbildung in diesem Unternehmen. Verschiedene Berufe wie Fachinformatiker, Elektroniker oder auch Industriekaufmann werden als Ausbildungsplätze bei KOB angeboten. Besonders ansprechend war, wie praxisnah und innovativ die Ausbildung gestaltet ist, sodass die Azubis optimal auf ihre zukünftigen Berufe vorbereitet werden. Während einem Werksrundgang konnten die SchülerInnen einzelne Sparten des Betriebs erleben.
Den Abschluss unseres Werksbesuchs bildete ein gemeinsames Essen in der Werkskantine. Dabei konnten wir in entspannter Atmosphäre weitere Fragen stellen und uns mit den MitarbeiterInnen austauschen.
Der Besuch bei der KOB in Wolfstein war für unsere Klasse eine lehrreiche und spannende Erfahrung. Wir erhielten wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und waren beeindruckt von der Größe des Betriebs.
Herzlichen Dank an KOB für ihr Engagement!



