Hauptuntersuchung an Fahrzeugen – Informationen aus erster Hand
Autor: Matthias Andes
An den beiden Montagen des 10. und 17. Februars wurden die Kfz-Klassen KM22a sowie KM22b jeweils für eine Doppelstunde vom Leiter der Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr Rheinland-Pfalz, Herrn Jörg Wehrfritz, besucht. Dieses Treffen wurde vom Kfz-Lehrer Patrik Müller initiiert und arrangiert, da das Themengebiet Hauptuntersuchung („TÜV“) im Lernfeld 12 des Ausbildungsberufs Kraftfahrzeugmechatroniker/in verankert und somit Bestandteil dieser Berufsausbildung ist. Herr Wehrfritz hielt jeweils einen einstündigen Vortrag über die Geschichte des TÜV sowie die Themen Hauptuntersuchung, Fahrzeugtuning, Fahrzeugabnahmen und Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Im Anschluss hatten die Auszubildenden der beiden Klassen jeweils ca. 30 Minuten die Gelegenheit, Herrn Wehrfritz technische Fragen zu stellen, wobei es hauptsächlich um die Legalität von verschiedenen Veränderungen an Fahrzeugen ging. Durch den Besuch konnte eine gute Verbindung von Theorie und Praxis hergestellt werden. Wir danken Herrn Wehrfritz auch vor allem dafür, dass er die Auszubildenden hinsichtlich der Gefahren und Folgen von unerlaubten bzw. nicht genehmigten Veränderungen an deren Autos sensibilisierte.
