MINT-Projekttage 2025 an der BBS I Technik Kaiserslautern
Autor: Thorsten Moach
Vom 10. bis 12. Juni 2025 fanden an der BBS I Technik Kaiserslautern die mitreißenden MINT-Projekttage statt. Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der IGS Goetheschule Kaiserslautern waren voller Enthusiasmus dabei, den Mikrocontroller „BBC micro:bit“ zu programmieren. Mit kreativen Ideen setzten sie spannende Projekte um, darunter Reaktionsspiele, bluetooth-gesteuerte Roboterfahrzeuge und Linienverfolger.
Diese inspirierende Schulkooperationsveranstaltung wurde durch die Stiftung Pfalzmetall und die RPTU Kaiserslautern-Landau unterstützt, die durch die Fachbereiche „Fachdidaktik“, „Hochfrequenztechnik“ und „Maschinenbau und Verfahrenstechnik“ vertreten waren. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Schulen und den Fachbereichen förderte nicht nur den Austausch von Wissen, sondern auch die Begeisterung der Schüler für technische Themen.
Ein besonderes Highlight war der Stargastauftritt der Fachbereiche „Hochfrequenztechnik (WICON)“ sowie „Maschinenbau und Verfahrenstechnik“. Hier hatten die Teilnehmer die einmalige Gelegenheit, mit einem autonomen Roboterhund Gassi zu gehen und einen Roboterarm zu programmieren, um ein spannendes 3D-Puzzle zu lösen.
Die MINT-Projekttage boten nicht nur eine hervorragende Plattform, um das Interesse an Technik und Naturwissenschaften zu wecken, sondern auch eine unvergessliche Erfahrung, welche die Schülerinnen und Schüler auf zukünftige Berufsfelder vorbereitete und ihre Begeisterung für die Welt der Technik nachhaltig förderte.
Diese gelungene Kooperation zwischen der BBS I Technik Kaiserslautern und der IGS Goetheschule Kaiserslautern zeigt eindrucksvoll, wie gemeinsames Lernen und Forschen die Schülerschaft motivieren und inspirieren kann.

Schüler mit Hunderoboter

Reaktionsspiel

Gruppenbild