Feierliche Würdigung besonderer Schülerleistungen im Schuljahr 2024/2025
Autorin: Stephanie Groves
Auch in diesem Jahr sind die besten Schülerinnen und Schüler der BBS I Technik am 27. Juni 2025 im Rahmen einer Feier für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet worden. Vor zahlreichen Gästen, darunter Vertreter der kommunalen Politik, der Handwerkskammer und Innungen, den Ausbildungsbetrieben sowie Eltern und Freunden der Ausgezeichneten beglückwünschte Schulleiter Frank Simbgen die Jahrgangsbesten auf dem überdachten Pausenhof zu ihrem Erfolg.
Auch der Bürgermeister der Stadt Kaiserslautern, Manfred Schulz, lobte in seiner Festrede die Absolventinnen und Absolventen und gratulierte herzlich zu deren erbrachten überdurchschnittlichen Leistungen.
Im Anschluss wurden die Absolventengruppen der Berufsschule und der weiterführenden beruflichen Wahlschulen durch die jeweiligen Stammkurs- und Klassenlehrer mit einer Urkunde und einem Präsent geehrt. Die Kosten der Feier wurden durch zahlreiche Sponsoren übernommen. Vielen Dank dafür!
Die Moderatoren der Auszeichnungsfeier, die beiden Lehrkräfte Tina Sommer und Axel Kehrer, berichteten als Überleitung zwischen den Ehrungen aus dem Schulleben der BBS I Technik.
In diesem Jahr wurden zudem auch zahlreiche Sonderpreise für großes (außer)unterrichtliches und bemerkenswertes soziales Engagement an unserer Schule vergeben. Weiterhin erhielten alle Schülerinnen und Schüler, die an der Gedenkstättenfahrt (Auschwitz) im Dezember 2024 teilgenommen haben, einen schulübergreifenden Sonderpreis für Haltung, Erinnerung und gelebte Verantwortung. Hierfür sprach Nomi Banerji-Gévaudan, Religionslehrerin der BBS I, im Namen der gesamten Schulgemeinschaft der engagierten Schülergruppe große Anerkennung und Wertschätzung aus: „Ihr habt den Mut gehabt, euch dem Schmerz der Geschichte zu stellen. Ihr habt Empathie gezeigt – und Verantwortung. Ihr habt gelernt – und ihr habt etwas bewegt. Denn ihr werdet erzählen, was ihr erlebt habt. Ihr seid Vorbilder. Und ihr macht Hoffnung.“
Darüber hinaus hielten Nomi Banerji-Gévaudan und Julia Zimmermann, Sport- und Bautechniklehrerin der BBS I, eine kurze Ansprache. Hierbei betonten sie die Wichtigkeit des Klassenzusammenhalts und der Akzeptanz. „Ihr habt in den letzten drei Jahren nicht nur Prüfungen bestanden, sondern auch gelernt, was Gemeinschaft bedeutet. Dass man zusammen mehr erreichen kann, dass Vielfalt eine Stärke ist und dass man gemeinsam weiterkommt. Bleibt offen für Neues – aber auch achtsam mit euch selbst.“, appellierten die beiden Lehrkräfte und wünschten den Jahrgangsbesten viel Erfolg und alles Gute für ihren zukünftigen Lebensweg.
Für die musikalische Untermalung der Feier sorgten die Musiker Lothar Bendel und Otmar Zimmermann. Bei einem kleinen Imbiss mit Umtrunk endete die Schülerauszeichnungsfeier in harmonischer Art und Weise.

Grußwort des Schulleiters

Festrede des Bürgermeisters

Moderatoren der Auszeichnungsfeier

Ehrungen des Fachbereichs Weiterbildende Schulen

Vergabe Sonderpreis (Berufsvorbereitung)

Ehrungen des Fachbereichs Nahrung und Körperpflege

Ansprache

Ehrungen des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik

Vergabe schulübergreifender Sonderpreis

Ehrungen des Fachbereichs Bau-, Holz- und Farbtechnik

Vergabe Sonderpreis (Firma Köbig)

Vergabe Sonderpreis (Firma Köbig)

Sponsoren