Einschulungstermine 22/23
–> Einschulungstermine 22/23 PDF
Aufnahme in die Berufsschule:
Die Aufnahme der Auszubildenden mit industriellen, handwerklichen oder sonstigen
gewerblichen Ausbildungsberufen sowie der Schüler, die zum Besuch der Berufsbildenden
Schule verpflichtet sind, erfolgt am:
Montag, 05. September 2022 um 08:00 Uhr für alle Ausbildungsberufe der Berufsschule
im Gebäude der Berufsbildenden Schule I Technik, Schulzentrum Nord, Kaiserbergring 29,
67657 Kaiserslautern, Telefon: 0631/3727-0.
Mitzubringen sind: Ausbildungsvertrag, Zeugnis mit Schulabschluss, Zeugnis von vorheriger Berufsschule (Fachklasse)
Aufnahme in die Vollzeitbildungsgänge:
Die Aufnahme in die Vollzeitbildungsgänge erfolgt ebenfalls am:
Montag, 05. September 2022
Berufsfachschule II 10:00 Uhr
Berufsoberschule I und II 10:00 Uhr
Technisches Gymnasium 10:00 Uhr
Höhere Berufsfachschule für Informationstechnik und Mechatronik 10:00 Uhr
Berufsfachschule I 10:00 Uhr
Berufsvorbereitungsjahr individuelle Terminvergabe
Fachschule für Lebensmittel- und Holztechnik 10:00 Uhr
Am Mittwoch, 07. September 2022
erfolgt die Aufnahme der
Duale Berufsoberschule 18:00 Uhr
Kaiserslautern, 30.04.2022
Die Schulleitung
Gez. Frank Simbgen
Oberstudiendirektor
Schulleiter

Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule 1 und 2 besuchen den Unternehmerinnentag der Handwerkskammer der Pfalz
Am Freitag, den 1.12.2023, besuchten Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen der BBS I das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Kaiserslautern. Dort wurde speziell dafür geworben, jungen Frauen den Weg ins Handwerk schmackhaft zu machen.

Landtag goes BBS I – Infostand, Graffiti und Workshops
Politische Bildungsarbeit!
Vom 28. bis zum 30. November gastierte ein Team des rheinland-pfälzischen Landtages an der BBS I Technik Kaiserslautern und begeisterte mit zahlreichen Projekten und Aktionen.

Bewerbungstraining und Outdoor-Teambuilding für Schülerinnen und Schüler unserer Klassen HBF IT
Bewerbungen schreiben, Vorstellungsgespräche meistern und den eigenen Lebenslauf optimal präsentieren – das sind Herausforderungen, die jeden Schulabsolventen auf dem Weg in die bevorstehende Arbeitswelt erwarten.
Um unsere Schüler*innen der Höheren Berufsfachschule Informationstechnik optimal darauf vorzubereiten, fand ein zweitägiges, intensives Bewerbertraining in der Jugendherberge Wolfstein statt.