BAKADIRU
Jan-Philipp Jacob Auszubildender bei Fa. Innenausbau Jacob in Enkenbach-Alsenborn erreicht beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb des Landesinnungsverband des Tischlerhandwerks unter der Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums den zweiten Platz unter 16 Wettberwerbsteilnehmern.
Das Leitmotiv des diesjährigen Wettbewerbs lautete „DigitalRustikal“ und so zeigen alle Exponate auf die eine oder andere Weise das Spannungsverhältnis zwischen alt und neu.
![]() |
![]() |
Ansichten | Visualisierung |
Der BAKADIRU – ein BAlken als KAbelkanal für DIgitales auf/an/in RUstikalem bestach durch den gelungenen Materialmix, die ausgewognenen Proportionen und die formschöne, harmonische Ausführung. BAKADIRU besteht als Grundkörper aus zwei Quadern, zum einen aus einem schwarz eingefärbtem, rundherum auf Gehrung verleimten MDF-Block, in welchen sich zum anderen ein Eichen-Altholz-Balken optisch hineinlegt. Diese zwei Quader verschmelzen so mit einander.
Der MDF Block enthält drei Schuko-Steckdosen, sowie vier USB-A-Ports um alle notwendigen Geräte mit Strom zu versorgen. Diese sind durch Aufklappen des Balkens zu erreichen und so einfach zu bedienen. Anbaumodule aus MDF mit eingearbeiteten Magneten bieten die Möglichkeit Geräte fast schwebend auf dem Balken abzulegen und so induktiv oder kabelgebunden zu laden.
BAKADIRU schafft Ordnung am Arbeitsplatz, erleichtert Arbeit und wertet den Arbeitsplatz optisch auf.
Die Berufsbildende Schule I Technik gratuliert Jan-Philipp herzlich.



