
Schornsteinfeger-Azubis sammeln 1250 Euro für die Frühchenstation der Kinderklinik in Kaiserslautern
Im Rahmen der Aktion „Tag des Schornsteinfegers“, der vom Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks initiiert wird, haben am Dienstag (12. September) Auszubildende der Schornsteinfeger der BBS I Technik in der Fußgängerzone Spenden für die Frühchenstation der Kinderklinik in Kaiserslautern gesammelt und erwiesen sich hierbei als echte Glücksbringer.

Frauenpower im Bauhandwerk – erneut Stipendium vergeben
In der Niederlassung des Baustoffunternehmens J. N. Köbig in Eisenberg wurde am 12. September 2023 feierlich das Stipendium zur Weiterbildung im Bauhandwerk an Frau Carolin Hamel vergeben. Aufgrund ihres beruflichen Werdegangs und ihrer Bewerbung konnte sich Frau Hamel gegenüber ihren Mitbewerbern durchsetzen.

Schule einmal anders – Projektwoche am Technischen Gymnasium
In der Woche vor den Sommerferien fanden auch in diesem Jahr die Projekttage des Technischen Gymnasiums an der BBS I Technik statt. In verschiedenen Einzelprojekten hatten die Gymnasiasten die Möglichkeit, eine Woche lang Neues zu entdecken, Bekanntes zu vertiefen und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Die Woche schloss mit der Präsentation der Projekte am letzten Schultag ab, nach der dann die langersehnten Zeugnisse überreicht wurden.

Harte Arbeit zu einem lohnenden Abschluss gebracht
Bei der Verleihung der Briefe zum anerkannten Lebensmitteltechniker herrschte Erleichterung und gute Stimmung. Im festlichen Rahmen des Schulrestaurants überreichten am 19. Juli 2023 Frau Thies als Klassenlehrerin und Herr Holtz als Leiter der Fachschule die Technikerbriefe und letzten Modulzertifikate.

Feierliche Würdigung besonderer Schülerleistungen im Schuljahr 2022/2023
Auch in diesem Jahr sind die besten Schülerinnen und Schüler der BBS I Technik am 7. Juli 2023 im Rahmen einer Feier für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet worden. Vor zahlreichen Gästen, darunter Vertreter der kommunalen Politik, der Handwerkskammer und Innungen, den Ausbildungsbetrieben sowie Eltern und Freunden der Ausgezeichneten beglückwünschte Schulleiter Oberstudiendirektor Frank Simbgen die Schülerinnen und Schüler auf dem überdachten Pausenhof zu ihrem Erfolg.

Auf des Kaisers Spuren
„Jede Stadt hat ihre eigenen Sehenswürdigkeiten und interessanten Orte, die in einer Stadtführung erkundet werden können.“ So machte sich unsere BVJa Klasse an einem Freitagvormittag auf den Weg um Kaiserslautern auf den Spuren von Kaiser Barbarossa zu erforschen.

Teilnahme am IKK Handwerker-Cup
Am Samstag, den 1.Juli 2023, fand im Sportpark Rote Teufel die Open-Air-Ausbildungsmesse Kick´n Future statt. Hier hatten Interessierte die Möglichkeit unterschiedliche Handwerksberufe kennenzulernen.
Highlight dieser Veranstaltung war der IKK Handwerker-Cup, bei dem 16 Mannschaften mit Spielern aus unterschiedlichen Handwerken in einem Fußballturnier gegeneinander antraten.

Abwechslungsreich und sonnig – Gegenbesuch der französischen Partnerschule im Hotelfach- und Gastrobereich an unserer Schule
Die französischen Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen unserer Partnerschule „Flora Tristan“ aus La Ferté Macé/Normandie wurden für die Austauschwoche mit einem von den deutschen Auszubildenden hergestellten, internationalen Büffet im Schulrestaurant am ersten Abend herzlich empfangen. Der Besuch der deutschen Schülerinnen und Schüler fand bereits letzten September in der Normandie statt. Der zwischenzeitliche Kontakt über die sozialen Medien wurde nun wieder persönlich aufgefrischt.

Der gute Zweck motivierte Köchinnen und Köche – Spendenübergabe auf dem Kleinsägmühler Biohof in Altleiningen
Die Köchinnen und Köche des zweiten Lehrjahres konnten endlich die Spende aus den Projekten der Köcheklassen Ko 20 und Ko 21 der vergangenen zwei Jahre überreichen.

Besichtigung der Barbarossa Bäckerei in Kaiserslautern
Die Schüler*innen der Klasse BKV22 besichtigten am 23.06.2023 die Barbarossa Bäckerei in der Marie-Curie-Straße in Kaiserslautern. Die Klasse besteht aus angehenden Bäcker*innen, Konditor*innen und Fachverkäufer*innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei. Somit starteten die Schüler*innen mit viel theoretischem Vorwissen in einen spannenden Vormittag.
Schulbeginn 2023/2024
Schulbeginn im Schuljahr 2023/2024 Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, die Aufnahme der Auszubildenden mit industriellen, handwerklichen oder sonstigen gewerblichen Ausbildungsberufen sowie der Schüler, die zum Besuch der Berufsbildenden Schule verpflichtet sind,...

Micro:bit – Ein spielerischer Einstieg in die Welt des Codierens
Der Micro:bit ist ein kleiner, programmierbarer Mikrocontroller, der in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat. Entwickelt vom BBC im Jahr 2015, war er ursprünglich als Bildungsinitiative konzipiert, um Kindern das Programmieren näherzubringen. Durch seine einfache Programmieroberfläche und die visuelle Darstellung des Codes können SchülerInnen schnell erste Erfolge erzielen und ein grundlegendes Verständnis für Algorithmen und Logik entwickeln.
Diese Erfahrungen durften 25 SchülerInnen der Klassenstufen 9 und 10 der IGS-Goetheschule Kaiserslautern an drei aufeinanderfolgenden Mint-Projekttagen an unserer Schule sammeln.