
Lernortkooperation
Der Fachbereich Bau-, Farb- und Holztechnik der BBS I veranstaltete am Montagabend, den 24. April 2025, ein Lernortkooperationstreffen. Eingeladen wurden alle an der Ausbildung in diesem Bereich beteiligten Institutionen und vor allem Handwerksbetriebe.

Schulskifahrt mit der 11. Jahrgangsstufe des Technischen Gymnasiums
Zwischen Neuschnee und Nebel – ein unvergessliches Skivergnügen am Gitschberg in Südtirol!

Hauptuntersuchung an Fahrzeugen – Informationen aus erster Hand
An den beiden Montagen des 10. und 17. Februars wurden die Kfz-Klassen KM22a sowie KM22b jeweils für eine Doppelstunde vom Leiter der Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr Rheinland-Pfalz, Herrn Jörg Wehrfritz, besucht.

Ein wertvoller Blick auf Körper und zwischenmenschliche Beziehungen
Der „WaageMut-Workshop“, ein sexualpädagogisches Programm für Jugendliche ab 14 Jahren, ist mittlerweile zu einer festen Tradition an unserer Schule geworden. Über vier Tage hinweg setzten sich unsere Schülerinnen und Schüler der BVJ- und BF1-Klassen intensiv mit zentralen Themen auseinander: Basiswissen Fruchtbarkeit, Verhütung, Impulse für eine gesunde Partnerschaft.

Besuch bei der KOB in Wolfstein – Ein interessanter Vormittag im Ausbildungszentrum
Unsere Klasse BF 1 Ernährung hatte zusammen mit ihren LehrerInnen Frau Fischer und Herrn Fieser die Gelegenheit, das Ausbildungszentrum der Karl Otto Braun (KOB) Fabrik in Wolfstein zu besuchen. Die KOB ist ein renommiertes Unternehmen im Bereich der Verbandstoffe und bietet vielfältige Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten.

Infotag an der BBS I Technik
Interessierte Jugendliche und Eltern haben am 01. Februar 2025 den Informationstag der Berufsbildenden Schule I Technik auf dem Kaiserberg genutzt, um sich über unsere vielfältigen schulischen Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Teambuilding im Tischlerhandwerk
Ein aufregendes Teambuilding-Event erwartete die Tischlerauszubildenden des ersten Lehrjahres Anfang Dezember. Unter der Leitung ihres Klassenlehrers, Herr Pape, trafen sich die jungen Handwerker im Funpark Kaiserslautern, um ihre Teamfähigkeiten auf die Probe zu stellen.

Erfolg auf ganzer Linie: Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker glänzen beim Azubi-Fremdsprachenturnier in Erfurt
Auch in diesem Jahr haben unsere Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres als Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker beim jährlich stattfindenden Azubi-Fremdsprachenturnier in Erfurt beeindruckt. Vom 14. bis 16. November 2024 trafen sich die besten Teams der ersten Wettbewerbsrunde zur bundesweiten Finalrunde in der Kategorie „TEAM Beruf“.

IT-Ausbildung im Fokus: Gemeinsam für die Fachkräfte von morgen
Vertreterinnen und Vertreter der Industrie- und Handelskammer (IHK), Ausbilderinnen und Ausbilder von Betrieben sowie Lehrerinnen und Lehrer der Schule kamen an der BBS I Kaiserslautern zusammen, um sich über die Inhalte und Anforderungen der IT-Ausbildung auszutauschen, Fragen zu klären und die Zusammenarbeit zu intensivieren.

Studientag des Lehrerkollegiums
Viele neue Anregungen, praktische Tipps und Gestaltungsmöglichkeiten für den eigenen Unterricht nahm das Kollegium vom diesjährigen Studientag (14. November 2024), der unter dem Motto „Schule im Zeitalter künstlicher Intelligenz und digitaler Chancen“ stand, mit in den Schulalltag. Daneben hatte die BBS I Technik Dr.-Ing. Hubert Zitt von der Hochschule Kaiserslautern für ein Impulsreferat am Morgen eingeladen, der als Informatik-Dozent tätig ist und zu dessen Schwerpunkten Star Trek-Vorlesungen mit Einblicken in die Welt von Science-Fiction und Zukunftstechnologien gehören.

Spannende Einblicke in Ausbildung und Karrierechancen
Am 29.10.2024 hatten die Klassen BF1 T 24a und BF1 T 24b die Gelegenheit, das renommierte Unternehmen General Dynamics zu besuchen.

Graffiti-Workshop mit Kai „Semor“
Graffiti’s sprayen! In der Schule? Geht das? Klaro! An der BBS I Technik KL haben am 30.10.2024 21 Schülerinnen und Schüler von der Maurerin, über Köche bis hin zum technischen Gymnasium zusammengefunden um zu Sprayen.
Anlass war das fünfjährige Jubiläum des Projektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.