Bildung für nachhaltige Entwicklung
An der BBS I Technik verfolgen wir die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und verankern diese zunehmend in unser schulisches Leben, in unseren Unterricht und in Projekten. Durch BNE sollen unsere Schülerinnen und Schüler befähigt werden, die Auswirkungen ihres Handelns auf die Welt zu verstehen und dadurch verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Mit nachhaltigen Entscheidungen sind dabei solche Entscheidungen gemeint, die eine Weiterentwicklung von Menschen und Staaten ermöglicht, allerdings nicht grenzenlos und ohne dabei anderen Menschen und Staaten die Lebensgrundlage zu entziehen. Nachhaltige Entwicklung ist eine chancengerechte Entwicklung, die ein weltweites Leben in Frieden und dauerhaft tragfähige Ökosysteme ermöglichen soll.
Bildquelle: Die Bundesregierung
Durch unsere Arbeit greifen wir die im Herbst 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedete globale Nachhaltigkeitsagenda auf. In ihr ist in 17 Entwicklungszielen formuliert, in welchen Bereichen nachhaltige Entwicklung gestärkt werden muss. Dazu gehören zum Beispiel nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion oder Geschlechtergerechtigkeit. BNE in der Schule findet sich im Entwicklungsziel 4 wieder, welches eine chancengerechte und hochwertige Bildung als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung benennt.
BBS I Technik begeistert bei den MINT-Machtagen auf der Gartenschau mit Roboter-Rennen
Die MI(N)Tmachtage auf der Gartenschau in Kaiserslautern sind ein jährlich stattfindendes Event, das die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in den Vordergrund rückt. Unsere Schule nutzte die Gelegenheit ihre Schwerpunkte im Bereich Robotik und Automatisierungstechnologie einem breiten Publikum vorzustellen.
Glücksbringer sind für den guten Zweck unterwegs
Im Rahmen der Aktion „Tag des Schornsteinfegers“, der vom Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks initiiert wird, haben am Dienstag (03. September) Auszubildende der Schornsteinfeger der BBS I Technik in der Fußgängerzone Spenden für die Frühchenstation der Kinderklinik in Kaiserslautern gesammelt und erwiesen sich hierbei als echte Glücksbringer.
Schule einmal anders – Projektwoche am Technischen Gymnasium
In der Woche vor den Sommerferien fanden auch in diesem Jahr die Projekttage des Technischen Gymnasiums an der BBS I Technik statt. In verschiedenen Einzelprojekten hatten die Gymnasiasten die Möglichkeit, eine Woche lang Neues zu entdecken, Bekanntes zu vertiefen und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Die Woche schloss mit der Präsentation der Projekte am letzten Schultag ab, nach der dann die langersehnten Zeugnisse überreicht wurden.
>>> MINT-Projekttage 2024 <<<
MINT-Projekttage 2024 eine erfolgreiche Schulstandortkooperation der BBS I Technik Kaiserslautern und der IGS Goetheschule Kaiserslautern.
Die diesjährigen „MINT-Projekttage 2024“ fanden vom 26. bis 28. Juni 2024 an der BBS I Technik Kaiserslautern für Schüler der 9. Klasse der IGS Goetheschule Kaiserslautern statt.