
Bildung für nachhaltige Entwicklung
An der BBS I Technik verfolgen wir die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und verankern diese zunehmend in unser schulisches Leben, in unseren Unterricht und in Projekten. Durch BNE sollen unsere Schülerinnen und Schüler befähigt werden, die Auswirkungen ihres Handelns auf die Welt zu verstehen und dadurch verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Mit nachhaltigen Entscheidungen sind dabei solche Entscheidungen gemeint, die eine Weiterentwicklung von Menschen und Staaten ermöglicht, allerdings nicht grenzenlos und ohne dabei anderen Menschen und Staaten die Lebensgrundlage zu entziehen. Nachhaltige Entwicklung ist eine chancengerechte Entwicklung, die ein weltweites Leben in Frieden und dauerhaft tragfähige Ökosysteme ermöglichen soll.
Bildquelle: Die Bundesregierung
Durch unsere Arbeit greifen wir die im Herbst 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedete globale Nachhaltigkeitsagenda auf. In ihr ist in 17 Entwicklungszielen formuliert, in welchen Bereichen nachhaltige Entwicklung gestärkt werden muss. Dazu gehören zum Beispiel nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion oder Geschlechtergerechtigkeit. BNE in der Schule findet sich im Entwicklungsziel 4 wieder, welches eine chancengerechte und hochwertige Bildung als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung benennt.

Landtag goes BBS I – Infostand, Graffiti und Workshops
Politische Bildungsarbeit!
Vom 28. bis zum 30. November gastierte ein Team des rheinland-pfälzischen Landtages an der BBS I Technik Kaiserslautern und begeisterte mit zahlreichen Projekten und Aktionen.

Schüler der BBS I gewinnt Logowettbewerb „Biodiversitätsstrategie“
Daniel Malerba, Schüler der 13. Klassenstufe des Technischen Gymnasiums der BBS I, gewann mit seinem Entwurf den Logowettbewerb zur „Biodiversitätsstrategie“ der Stadt Kaiserslautern.

Nachhaltig konsumieren…ist gar nicht so einfach
Gastroazubis fahren im Rahmen eines Projektes (dieses Projekttitels) zur französischen Partnerschule.

Grenzen überwinden, Gemeinschaft stärken: Erlebnispädagogischer Tag
Am 25. September 2023 durfte unsere Klasse IE 23 solch einen Schultag erleben.
Gemeinsam mit ihrem Fachlehrer Herr Wehner hatte die neue Ausbildungsgruppe Möglichkeiten sich untereinander besser kennenzulernen, gegenseitige Hemmungen abzubauen und ihre Kooperation als Klassengemeinschaft zu stärken.