
Bildung für nachhaltige Entwicklung
An der BBS I Technik verfolgen wir die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und verankern diese zunehmend in unser schulisches Leben, in unseren Unterricht und in Projekten. Durch BNE sollen unsere Schülerinnen und Schüler befähigt werden, die Auswirkungen ihres Handelns auf die Welt zu verstehen und dadurch verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Mit nachhaltigen Entscheidungen sind dabei solche Entscheidungen gemeint, die eine Weiterentwicklung von Menschen und Staaten ermöglicht, allerdings nicht grenzenlos und ohne dabei anderen Menschen und Staaten die Lebensgrundlage zu entziehen. Nachhaltige Entwicklung ist eine chancengerechte Entwicklung, die ein weltweites Leben in Frieden und dauerhaft tragfähige Ökosysteme ermöglichen soll.
Bildquelle: Die Bundesregierung
Durch unsere Arbeit greifen wir die im Herbst 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedete globale Nachhaltigkeitsagenda auf. In ihr ist in 17 Entwicklungszielen formuliert, in welchen Bereichen nachhaltige Entwicklung gestärkt werden muss. Dazu gehören zum Beispiel nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion oder Geschlechtergerechtigkeit. BNE in der Schule findet sich im Entwicklungsziel 4 wieder, welches eine chancengerechte und hochwertige Bildung als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung benennt.

Baumpflanzung für mehr Nachhaltigkeit
Auf der Wiese hinter der Sporthalle der BBS I Technik in Kaiserslautern wächst seit kurzem ein Birnbaum – gespendet von der Sparkasse Kaiserslautern.

Ein Zuhause für Rotkehlchen, Meisen und Co
Im Sinne der nachhaltigen, umweltbewussten Arbeit an unserer Schule hat sich die Klasse BVJ I zusammen mit ihrem Holzfachlehrer Herrn Schmitz dazu entschieden, Nistkästen zu bauen.
Überall dort, wo Naturhöhlen oder Brutnischen fehlen, weil alte und morsche Bäume nicht mehr vorhanden sind, erweisen sich Nisthilfen als sinnvolle Alternative. So zählt das Bauen und Anbringen von Nistkästen zu einem festen Bestandteile des Vogelschutzes.