Schulische Nachhaltigkeitsprojekte auf der Gartenschau

Autorin: Susanne Petry

Am ersten Wochenende im Mai stellte die Berufsbildende Schule I Technik zum dritten Mal in Folge einen Teil ihrer schulischen Nachhaltigkeitsprojekte auf der Gartenschau Kaiserslautern aus. Initiiert und organisiert wurde die Ausstellung vom Nachhaltigkeitsteam der Schule, die Besucherinnen und Besucher wurden von Schülerinnen und Schülern des technischen Gymnasiums durch die Ausstellung geführt.

Große Bienen-Insektenhotels und unsere „Kein Platz für Rassismus“-Bank lockten viele Besucher*innen am Wochenende des 3. und 4. Mai in das Foyer der ehemaligen Blumenhalle der Gartenschau Kaiserslautern. In unserer bunt gemischten Ausstellung konnte erfahren werden, wie Bildung zu einer nachhaltigen Entwicklung (BNE) an der BBS I verfolgt wird. Neben der Vorstellung des Leinwand-Projektes aus dem Kunstunterricht zu den Nachhaltigkeitszielen und eines Upcycling-Projekts des Berufsvorbereitungsjahres konnten sich die Besucher*innen über unsere Reparaturklasse „Azubifix“ sowie die Projekte „Vielfalt statt Einfalt – Interkulturelle Kompetenz leicht gemacht“ und „Auf den Spuren jüdischen Lebens“ informieren. Ebenso konnte man sich über die Vielfalt der Bildungsgänge der BBS I informieren. Schüler*innen der 12. Klassenstufe des Technischen Gymnasiums begleiteten die Besucher*innen durch die Ausstellung, gaben Gedankenimpulse am Weltverteilungsspiel oder bei der Sortierung der Nachhaltigkeitsziele und boten ihre Unterstützung an der Mitmach-Station für Kinder an.

Mit viel Engagement und kleinen Spielen wurde unsere Ausstellung durch Mitglieder von Foodsharing Kaiserslautern bereichert.

Die Ausstellung bot nur einen kleinen Einblick in unseren Unterricht und unsere vielfältigen Projekte mit Nachhaltigkeitsbezug. Als Schule, die im Jahr 2020 vom Bildungsministerium die Auszeichnung „Nachhaltige Schule“ erhielt, streben wir zunehmend die Verankerung der 2015 durch die Vereinten Nationen verabschiedeten 17 Nachhaltigkeitsziele in das schulische Leben, unseren Unterricht und in Projekte an.

Geplant werden ab jetzt schon spannende Inhalte für unsere nächsten Ausstellung.

Das Team Nachhaltigkeit bedankt sich ganz herzlich bei ihren Kooperationspartnern Foodsharing Kaiserslautern für die tolle Zusammenarbeit und der Gartenschau Kaiserslautern für die Unterstützung bei der Durchführung der Ausstellung, sowie bei den Lehrerkolleginnen und -kollegen für die Hilfe beim Transport und vor Ort.

Berufsbildende Schule I Technik - Kaiserslautern
Kaiserbergring 29 · 67657 Kaiserslautern
Telefon: 0631 3727-0 · Telefax: 0631 3727-190 · E-Mail: info@bbs1.edukl.net

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag - Donnerstag 7:30 Uhr - 15:30 Uhr
Freitag 7:30 Uhr - 13:45 Uhr