Ein Ja zu Europa!

Autorin: Vanessa Kühne

Der Gastronomiebereich der BBS I Technik Kaiserslautern feiert 20 Jahre Schulpartnerschaft

2004 wurde die Urkunde unterzeichnet zwischen der BBS I Technik in Kaiserslautern und dem Lycée Flora Tristan in La Férté-Macé/Département L’Orne/Normandie. Auf Initiative der Tourismusbehörde in Frankreich und dem Landkreis Kusel, für den die BBS I die zuständige Berufsschule im Gastronomie- und Hotelleriesektor ist, wurde die Schulpartnerschaft aus der Taufe gehoben. Seitdem hatten viele Auszubildende im Hotelfach, Restaurantfach und der Küche aus beiden Ländern die Möglichkeit, sich durch die Besuche persönlich, beruflich und kulturell weiterzuentwickeln. Unterstützt wurden die Austausche über die Jahre von vielen engagierten Lehrerinnen und Lehrern sowie finanziell vom deutsch-französischen Sekretariat, dem deutsch-französischen Jugendwerk und Erasmus+.

Auch in den schwierigen Coronajahren setzte der Austausch nur einmal aus. Für das Projekt: „Unterwegs auf Europas Straßen: Streetfood-europäisch, nachhaltig und gesund“ im Coronajahr 2021 wurde er gleichzeitig mit dem internationalen IN- Projektpreis des deutsch-französischen Jugendwerkes, des Goethe-Instituts und des Institut Francais sowie dem „Tribüne ohne Grenzen“ Preis des AWO FCK Fanprojektes ausgezeichnet.

Die Festredner beider Länder erinnerten zur Feierstunde des 20-jährigen Jubiläums in der BBS I Technik am Dienstag, dem 11.06.2024, dabei an die Länderabkommen, die nach dem 2. Weltkrieg die Freundschaft der beiden Länder wachsen lassen sollten und für Frieden im Herzen Europas gesorgt haben. Herr Simbgen, der Schulleiter BBS I Technik, verwies dabei auf die Wurzeln im Elyséevertrag. Der ehemalige Schulleiter der französischen Partnerschule, M. Guézennec, mahnte vor dem Hintergrund des so lange erfolgreichen Austauschprogrammes die aktuellen Gefahren in Europa an. Darüber hinaus betonte Landrat a.D. Hirschberger des Landkreises Kusel die wichtigen Werte, die den jungen Teilnehmenden in einem solchen beruflichen Austausch vermittelt werden. Zwei beteiligte Lehreinnen, Mme. Gouseau und Frau Thies, hielten einen anekdotischen Rückblick und bedankten sich für die Unterstützung auch durch die Ausbildungsbetriebe. Vor allem standen aber die engagierten Auszubildenden beider Länder im Vordergrund, die gerade die pfälzische Besuchswoche absolvierten. Sie waren es, die in deutsch-französischen Teams selbstorganisiert und professionell für die gastliche Atmosphäre mit Dekoration, Getränken und Fingerfood sorgten. Ihr Sprecher, der Kochauszubildende Fynn Göbert, mahnte in großem Ernst vor dem Hintergrund des Wahlausgangs der europäischen Parlamentswahlen die Wichtigkeit solcher Begegnungen und ihrer Chancen an: „Ich bin vor allem Europäer, und dann Deutscher“.

Deutsch-französische Austauschgruppe

Festredner

Festredner

Berufsbildende Schule I Technik - Kaiserslautern
Kaiserbergring 29 · 67657 Kaiserslautern
Telefon: 0631 3727-0 · Telefax: 0631 3727-190 · E-Mail: info@bbs1.edukl.net

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag - Donnerstag 7:30 Uhr - 15:30 Uhr
Freitag 7:30 Uhr - 13:45 Uhr